Über uns
Lic.iur., Rechtsanwalt
Präsident
Aktuelle Tätigkeit
Selbständiger Rechtsanwalt mit Spezialgebiet berufliche Vorsorge: Liquidationen, Teilliquidationen, Fusionen, Vermögensübertragungen, Beratungs- und Stiftungsratsmandate, Führen von Streitfällen
Frühere Tätigkeiten
1987–2007: BVG-Aufsichtsbehörde von Appenzell A.Rh.
1987–1997: Leiter Rechtsdienst des Regierungsrates von Appenzell A.Rh.
Eidg. Dipl. Betriebsökonomin
Vizepräsidentin
Aktuelle Tätigkeit
Geschäftsführende Inhaberin Koch Pohl Consulting GmbH, Organisations- und Führungskräfteentwicklung, Präsidentin Wirtschaftsfrauen, verschiedene Kommissionen (MoreThanDigital, WEA-Weiterentwicklung Schweizer Armee, Stiftung Ready)
Frühere Tätigkeiten
CEO der Pensionskasse Energie. Geschäftsführerin der Stiftungen Migros Bank, Walser Vorsorge AG, Union Treuhand AG und der Sammelstiftung Secura. Arbeitgeberstiftungsrätin der Migros Pensionskasse und Mitglied der Ausserparlamentarischen AHV/IV-Kommission.
Kaufmann/Rentner
Vertreter Rentner
Aktuelle Tätigkeit
Stiftungsrat/Rentnervertreter der Schweizerischen Rentnerstiftung SRS.
Frühere Tätigkeiten
Leiter Abt. Beschaffung / Leiter Bereich «Beschaffung, Metallwirtschaft und Guss» und Geschäftsleitungsmitglied Swissmetal, Stiftungsrat der patronalen Stiftungen Metallwerke AG Dornach und Fondation Boillat Reconvilier, Stiftungsrat und Stiftungsratspräsident der Pensionskasse Swissmetal, Liquidator der Pensionskasse Swissmetal und der patronalen Stiftung Fondation Boillat Reconvilier.
Betriebsökonom (FH), Chartered Financial Analyst (CFA)
Stiftungsrat
Aktuelle Tätigkeit
Partner eines bankenunabhängigen, auf institutionelle Kunden ausgerichteten Vermögensverwalters: Durchführung von ALM-Studien, Workshops zur Anlageorganisation und ESG, Selektion von illiquiden Kollektivanlagen und Umsetzung von Vermögensverwaltungsmandaten.
Frühere Tätigkeiten
Über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategieberatung, Controlling, Portfolioanalyse und Advisory bei diversen internationalen Banken und Beratungshäusern.
Eidg. Dipl. Buchhalter/Controller
Geschäftsführer
Aktuelle Tätigkeit
Geschäftsführer der Schweizerischen Rentnerstiftung SRS.
Frühere Tätigkeiten
Finanzchef der weltweit tätigen Schmidlin Fassadentechnologie-Gruppe, Geschäftsführer, Stiftungsrat und Präsident des Stiftungsrates sowie Liquidator der PVS Schmidlin AG, Aesch/BL und der Fondation Boillat, Reconvilier/BE, Geschäftsführer, Stiftungsrat und Liquidator der Pensionskasse Swissmetal, Reconvilier/BE.
Geschäftsführung | Geschäftsstelle SRS, Güterstrasse 213, 4053 Basel |
Experte für berufliche Vorsorge | Dipeka AG, 8048 Zürich, Peter K. Bachmann |
Technische Verwaltung und Buchhaltung | Avadis Vorsorge AG, 8005 Zürich, Heinz Ehrensberger |
Investment Controller | ECOFIN Investment Consulting AG, 8032 Zürich |
Global Custodian | Credit Suisse (Schweiz) AG, 8001 Zürich |
Investment-Consultant | invalue ag, 9000 St.Gallen, Jeannette Leuch |
Depot Bank, Global Custody und Wertschriftenbuchhaltung | Credit Suisse, 9001 St.Gallen |
Revisionsstelle | Consultive Revisions AG, 9200 Gossau, Christian Jost |
Aufsichtsbehörde | Ostschweizer BVG und Stiftungsaufsicht, 9000 St.Gallen |
Handelsregister | Firmen-Nr. CHE 109.782.148 |
Register für die berufliche Vorsorge | SG 343 |
Bankverbindung | Credit Suisse, 9001 St.Gallen, IBAN: CH48 0483 5043 8358 3100 0 |
Die Ausrichtung und Sicherung der Renten ist unser Kerngeschäft
Wir sind eine echte Alternative zu Lebensversicherungen
Wir entflechten die Renten der beruflichen Vorsorge von den aktiven Versicherten und lösen damit die strukturellen Probleme der Pensionskassen
Wir sind und bleiben der erste Dienstleister für BVG-Renten.
Wir garantieren die grösstmögliche Sicherheit für Renten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung der strukturellen Probleme in der beruflichen Vorsorge.
Wir sind vertrauenswürdig, professionell und transparent.
Wir denken vorausschauend und handeln konsequent im Interesse unserer Rentnerinnen und Rentner. Wir sind unabhängig und nur diesen verpflichtet.
2021: 4.28% (Benchmark 4.31%)
2022: -4.87% (Benchmark -3.12%)
3.8% vs. 3.8% YTD
2021: CHF 1.236 Mia.
2022: CHF 1.129 Mia.
2021: 105.5%
2022: 105.8%
2021: 5’191
2022: 4’985
2021: CHF 57.8 Mio.
2022: CHF 78.1 Mio.
2023: CHF 76.2 Mio.
0.0% seit 2021
Empfehlung des Experten für berufliche Vorsorge: 0.0%
6.5% der Vermögensanlagen = CHF 43.8 Mio.
Reservedefizit: CHF 36.1 Mio.
CHF 1.250 Mia.
2021:
VZ 2020, Generationentafel 2022, technischer Zins 0.5%
2022:
VZ 2020, Generationentafel 2022, technischer Zins 1.0%
Schweizerische Rentnerstiftung SRS
Peter Rösler, Präsident
Aeplistrasse 7
9008 St. Gallen
T 071 244 24 48
peter.roesler@rentnerstiftung.ch
Schweizerische Rentnerstiftung SRS
Markus Kaufmann, Geschäftsführer
Güterstrasse 213
4053 Basel
T 061 515 02 60
markus.kaufmann@rentnerstiftung.ch
Hauptsitz
Schweizerische Rentnerstiftung SRS
Aeplistrasse 7
9008 St.Gallen
T 071 244 24 48
Technische Verwaltung
Schweizerische Rentnerstiftung SRS
c/o Avadis Vorsorge AG
Zollstrasse 42
8005 Zürich
T 058 585 13 34
Geschäftsstelle
Schweizerische Rentnerstiftung SRS
Güterstrasse 213
4053 Basel
T 061 515 02 60
Newsletter